Kunst und Kultur
Vorhang auf für die Kunst!
Gemälde & Skulpturen
Die vielen ausgestellten alpenländischen Bilder und Skulpturen hauchen dem Hotel Tipotsch mit seinem Restaurant Tiatta und dem Café-Bistro Kimm sein ganz besonderes Ambiente ein! Die ausgestellten Meisterwerke sollen beflügeln, die Liebe zur Kunst vermitteln, einfach nur Farbe und Stimmung ins Leben bringen und gerne auch zum Nachdenken anregen. Bei Kunst, Kaffee und Kuchen, einem gepflegten Glas Wein oder köstlichen Schmankerln aus unserer Küche haben wir beim Tipotsch eine inspirierende Lokalität geschaffen, die zum gemütlichen Beisammensein und Austausch mit Gleichgesinnten einlädt.
Tipotschs kleine und feine Kunstgalerie
In unserer „kleinen und feinen Kunstgalerie“ im Restaurant Tiatta präsentieren wir Ihnen wechselnde Kunstwerke von heimischen Größen, welche teilweise aus Leihgaben stammen oder seit Generationen von der Familie Tipotsch zusammengetragen worden sind.
Komm vorbei - Eintritt frei!
LEBENSHILFE: Kunst & Genuss
Wir schenken Ihnen fesselnde Ausblicke
LEBENSHILFE: Kunst und Genuss
Die aktuelle Ausstellung „KunstGenuss“ zeigt im und um das Hotel Tipotsch & Restaurant Tiatta in Stumm Arbeiten von KünstlerInnen der Lebenshilfe.
Für die Ausstellung wurden Bilder von KünstlerInnen der Lebenshilfe - Arbeitsverbund Zillertal - ausgewählt, die gelebte Vielfalt und Kreativität ausstrahlen und beeindrucken. Sabina Lechner Künstlerin und Mitinitiatorin der Ausstellung bringt es auf den Punkt. „Die hier gezeigten Kunstwerke bauen Brücken in vielfältige Bereiche des Lebens und zeugen von Genialität und schöpferischer Kraft“.
Die Kunstwerke werden laufend ausgetauscht und sind noch bis Ende Mai zu besichtigen und natürlich auch käuflich zu erwerben. Der Erlös kommt zur Gänze den KünstlerInnen der Lebenshilfe zugute.
Eintritt frei!
Öffnungszeiten (siehe Restaurant)
9:30 Uhr bis 22 Uhr
Tipotsch´s Theatersaal
Im Jahr 1956 wurde in unserem Haus das erste Kino des Zillertales unter dem Namen „Ziller Lichtspiele“ eröffnet. Seniorchef Heinz Tipotsch schaffte es, seinen Beruf mit seiner Leidenschaft für das Theater zu verbinden und funktionierte den Kinosaal nach dessen Schließung im Jahr 1989 zum Theater um. Auch heute noch herrscht auf der Theaterbühne im Hotel Tipotsch reges Treiben und der Theaterverein Stumm sowie das Ensemble rund um das Theatermenü, spannende Produktionen im Rahmen des Kulturfestivals Stummer Schrei, Kabaretts und Vorträge stehen regelmäßig am Programm!
KULTURHERBST 2023
im Theatersaal Tipotsch & Restaurant Tiatta
13. Oktober bis 02. Dezember 2023
Gemeinsam mit starken Partnern, präsentieren der Kulturverein Tiattarei und das Team vom Restaurant Tiatta/Hotel Tipotsch in Stumm im Zillertal wieder ein facettenreiches Kulturprogramm rund um Theater, Kabarett, Film, Sport, Kulinarik und Musik!
„Misery“
Michaela Schalk und Chris Kohler vom theater.wortauftritt bringen unter der Regie von Thomas Stiegler das Stück „MISERY“ nach dem Bestsellerroman von Stephen King, bei uns auf die Theaterbühne!
Spannung und Gänsehaut garantiert!
Wann: FR 13. 10., FR 20.10., SA 21.10., MI 25.10., FR 27.10., SA 28.10.,
FR 10. 11., SA 11.11., FR 17. 11. 2023
Beginn: ca. 20:15 Uhr
Wo: Theatersaal Tipotsch/Stumm
Eintritt: € 15,-
Ticketreservierung: www.theaterverein-stumm.at
„Die letzte Runde der Menschheit“ – Fulminantes Kabarett-Solo von und mit Thomas Gassner
Peter Alexander, nicht der berühmte, sondern der wegen seines Namens oft genervte Anfang 50er, wartet in einer „08/15-Bar“ auf das Ergebnis eines Ausbildungs-Zulassungsgespräches.
Jetzt mit Anfang 50 will er es noch ein letztes Mal wissen. Er startet noch einmal einen Versuch, in seinem Leben Fuß zu fassen.
Werden wir Zeugen wie ein durchschnittlicher Lebensentwurf mitten in unserer degenerierten Wohlstands-Gesellschaft frischen und lebensbejahenden Aufwind bekommt.
EINE KLEINE KOSTPROBE:
https://www.youtube.com/watch?v=twBUGqe9SSc
Wann: Donnerstag, 19. Oktober 2023
Beginn: 20 Uhr
Wo: Theatersaal im Hotel Tipotsch/Stumm
Eintritt: € 15,- Vorverkauf an der Rezeption im Hotel Tipotsch
€ 18,- Abendkassa (Reservierung: tschulie.gassner@gmail.com)
„Das Rennen meines Lebens“ – Film von Theresa Nairz & Vanessa Gschösser
Benjamin war begeisterter Nachwuchs-Rennradfahrer, als er vor zwei Jahren – damals 17 Jahre alt – durch einen Sportunfall vor der Diagnose Querschnittlähmung stand. Schon auf der Intensivstation war ihm klar, dass er trotz Rollstuhl wieder in den Sport zurückkehren möchte. Seitdem trainiert er mit seinem Handbike.
Der Verein ClimbingZoo bringt diesen charismatischen jungen Mann mit einem Film nach Stumm.
Wann: Donnerstag 26. Oktober
Beginn: 19:30 Uhr
Wo: alter Kinosaal im Hotel Tipotsch/Stumm
Eintritt: Freiwillige Spenden!
“TIPELEN” – TÖRGGELEN BEIM TIPOTSCH
Unter dem Motto HERZHAFTER GENUSS - GMIATLICHER HUAGACHT - HEIMELIGES AMBIENTE hat unser Küchenchef auch dieses Jahr ein herzhaftes Törggelen-Menü kreiert! Als musikalisches Highlight umrahmt „Singer & Songwriter“ Daniel Haselwanter das Menü mit seinen Klängen von Rock über Weltmusik bis hin zu Pop und Folk. Daniel zählt wohl zu den musikalisch vielseitigsten Solo-Künstler des Alpenraumes.
Wann: Samstag, 4. November 2023
Beginn: ca. 20:00 Uhr
Wo: Restaurant Tiatta im Hotel Tipotsch/Stumm
Menü:
TIROLER ROLLGERSTLSUPPE oder KÜRBISCREMESUPPE
KNÖDEL-TRIS oder BAUERNSCHMAUS
SCHOKOMOUSSE
KASTANIEN
Menüpreis: € 35,-
Tischreservierung: 05283/2269
“Hunger.Macht.Profite” – Filmtage für das Recht auf Nahrung
Zum 12. Mal zeigen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme globale Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion auf!
Food Fraud: An Organised Crime
von Bénédicte Delfaut, Frankreich 2021, 52 Minuten, engl. | franz. OF deutsch untertitelt
Österreich Premiere
Pferdefleisch, das als Rindfleisch gekennzeichnet ist. Mit billigem Zuckersirup verdünnter Honig. Gefälschtes kaltgepresstes Olivenöl. Lebensmittelkriminalität ist ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig – und reicht von der billigsten bis zur teuersten Zutat.
Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 10 Prozent unserer Lebensmittel betroffen sind. „Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass der Lebensmittelbetrug exponentiell zunimmt, und das wird immer besorgniserregender“, so ein Verbraucherschützer.
Der Film folgt dem Lebensmittelbetrug von den Olivenhainen Italiens über die Fischmärkte Frankreichs bis hin zu den Schlachthöfen Polens – eine Untersuchung über die Industrie der gefälschten Lebensmittel.
Wann: Mittwoch, 22. November 2023
Beginn: 20 Uhr
Wo: alter Kinosaal im Hotel Tipotsch/Stumm
Eintritt: Freiwillige Spenden!
“OFENLEBER, GRAUKAS & SCHWENDBERGER GEIGNMUSIG“
Die Schwendberger Geignmusig ist viel mehr als nur Volksmusik! Oder - besser gesagt genau das, was tiefverwurzelte, alpenländische Musiktradition ausmacht.
Freut euch auf alte Waisen, Tiroler Liedkulturgut und authentische Klänge, präsentiert im gemütlichen Rahmen! Dazu servieren wir Spezialitäten rund um Ofenleber und Graukas!
Wann: Freitag, 24. November 2023
Beginn: ca. 20:00 Uhr
Wo: Restaurant Tiatta im Hotel Tipotsch/Stumm
Tischreservierung: 05283/2269
“WHYRAUCH“
Whyrauch ist um die Jahrtausendwende einer Selbsthilfegruppe für Weihnachtsgeschädigte entsprungen. Das Ensemble besteht aus Klarinette, Bassklarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Didgeridoo, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Perkussion. Ursprünglich interpretierten die Musiker Weihnachtsmusik aus aller Welt auf eigene Art. Über die Jahre entstanden zu den unterschiedlichen Anlässen eigene Stücke abseits der Therapieergebnisse der stillen Zeit.
Besetzung: Helmut Sprenger (Klarinette), Martin Flörl (Trompete), Wolfgang Peer (Akkordeon), Christoph Stock (Gitarre), Walter Singer (Bass), Gerhard Gruber (Schlagzeug)
Wann: Samstag, 2. Dezember
Beginn: ca. 19:30 Uhr
WoTheatersaal Tipotsch/Stumm
Tischreservierung: 05283
Hauskino
Mit seinen 120 Sitzplätzen (Theaterbestuhlung), einer Großbildleinwand und einer Multimedia-Anlage mit Beamer, verschiedenen Anschlüssen und Soundsystem kann der Theatersaal gerne für Vorträge, Seminare und Veranstaltungen jeder Art gemietet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Theatermenü
Unsere Hausspezialität
Bereits seit zwanzig Jahren wird im Hotel Tipotsch höchst erfolgreich kulinarischer Theatergenuss dargeboten. Zwischen Hauptgang und Dessert werden Sie sozusagen zum „fünften Akt“ des Theater-Galamenüs in den hauseigenen Theatersaal entführt, wo Ihnen unser engagiertes Schauspielensemble ein lustiges Theaterstück präsentiert. Unser Theatermenü ist bei Gruppen, Vereinen, Betriebsfeiern und Tagesausflüglern sehr beliebt und kann selbstverständlich auch in Kombination mit einem Mittagsmenü oder einer Kuchenjause gebucht werden.
Gerne organisieren wir Ihren Aufenthalt im Hotel Tipotsch sowie Feiern und Feste jeglicher Art und umrahmen diese mit unserem beliebten Theatermenü! Ihr Wunschmenü wird mit einem urig-lustigen Bauernschwank im hauseigenen Theatersaal abgerundet und bleibt Ihnen und Ihren Gästen als besonderes Erlebnis für immer in Erinnerung!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Künstlertreff
Wenn der bekannte Landesdichter und Schauspieler Felix Mitterer seine Heimat Tirol besucht, kehrt er immer wieder gerne im Restaurant Tiatta und Hotel Tipotsch in Stumm im Zillertal ein. Felix Mitterer schätzt nicht nur das gemütliche Ambiente und die gutbürgerliche Küche - auch seine große Leidenschaft das Theater spiegelt sich im Namen des Restaurants „Tiatta“ - was auf Zillertalerisch nichts anderes als „Theater“ heißt - wider. Der Autor hat 1987 für Stumm das Theaterstück „Verlorene Heimat“ verfasst und auch im Sommer 2016 wurde ein weiteres Mitterer Stück „Märzengrund“ in Stumm uraufgeführt. In der Hauptrolle war Ihr Gastgeber Heinz Tipotsch als Einsiedler Elias zu sehen. Das überaus erfolgreiche Theaterstück wurde über zwei Spielsaisonen im Rahmen des Kulturfestivals Stummer Schrei präsentiert und gewann im Jahr 2018 unter Regie von Martin Sailer auch den Österreichischen Hörspielpreis. Mit seinem Restaurant und gemütlichem Kaffeehaus ist das Hotel Tipotsch ein beliebter Treffpunkt für Kulturschaffende und Kulturbegeisterte aus aller Welt!